Altes gegen Neues

Am 08. November konzertierte im Musikverein für Steiermark das schon oft dort aufgetretene Emerson String Quartet, und bot mit einem teils dramatisch wohl durchdachten Programm (Henry Purcell – Benjamin Britten – Robert Schumann) Einblicke in die Musik von drei verschiedenen Jahrhunderten. Zusätzlich war ein Novum für diesen Abend angesetzt: Ein „Klassischer Aperitif“, der durch das Posaunenensemble der Kunstuniversität Graz bestritten wurde, beinhaltete sowohl stimmungsvolle Klänge, als auch die hohen Fähigkeiten der zukünftigen Berufsmusiker.

Möglicherweise benötigt diese Tatsache keiner Erwähnung mehr, aber der Musikverein für Steiermark wurde in Verbindung mit der Institution des heutigen Johann-Josef-Fux Konservatoriums gegründet, und stand somit in direktester Verbindung mit der Ausbildung zukünftiger Musiker und Musikerinnen. Diesem Erbe wurde sicherlich mit der Einführung eines „Klassischen Aperitifs“, was grundsätzlich ein kurzes Konzert vor dem eigentlichen Konzert bildet, Anerkennung gezollt. Das Posaunenensemble der Kunstuniversität Graz trat mit zukünftigen Berufsmusikern auf, und präsentierte sich mit Kompositionen frühbarocker Instrumentalmusik (Giovanni Gabrieli: „Canzoni primi toni“), sowie Auszügen zweier verschiedener Epochen des Musiktheaters (Claudio Monteverdi: Sinfonia und Chor der Geister aus „L’Orfeo“ – Engelbert Humperdinck: „Abendsegen“ aus „Hänsel und Gretel“). Gerade die Werke Gabrielis und Monteverdis waren in ihrer Ausführung voll von barockem Impetus und Esprit. Die einzige Auffälligkeit war, dass die mehrchörig gestalteten Phrasen viel von ihrer intendierten Wirkung einbüßten, was aber eher der Aufstellung der Musiker und der Akustik des Stefaniensaals zu verdanken war. Humperdincks „Abendsegen“ war ganz von der klanglichen Fülle und der dichten Melodieführung der für die Romantik obligatorischen Klangästhetik durchdrungen. Gelegentlich nur hörte man einige Probleme der Instrumentalisten, ihre Phrasen aufrecht zu erhalten, was insofern verständlich ist, da ein Arrangement eines Werkes, das eigentlich ein großes Orchester verlangt, in einer solchen Reduktion gewisse performative Schwierigkeiten mit sich bringt.

Der Auftritt des Emerson String Quartet (Eugene Drucker / Philip Setzer: Violine – Lawrence Dutton: Viola – Paul Watkins: Violoncello) war auf jeden Fall durch dessen dramatische Konzeption von Interesse: Henry Purcell mit der Chaconne in g-Moll und den Fantasien in d-Moll und G-Dur wurde das 2. Streichquartett in C-Dur von Benjamin Britten entgegengestellt, was insofern gut durchdacht ist, da Britten zeitlebens äußerst genau die alte Musik Englands studiert hatte. So ist es sicherlich auch nicht zufällig, dass diese Konzerthälfte mit einer Chaconne beginnt und mit einer Chaconne – der letzte Satz von Brittens Streichquartetts trägt die Bezeichnung „Chacony“ – sozusagen endet. In der Ausführung der Werke Purcells ist sicherlich die detaillierte Ausarbeitung der verschiedenen Formteile erwähnenswert, ebenso wie die feinen Phrasierungen bzw. der musikalische Duktus, den man jedem Abschnitt abhören konnte. Brittens Streichquartett hatte dieselben Qualitäten, wobei hier nicht nur die meisterhaft gestaltete klangliche  Transgression ins 20. Jahrhundert hinzuzufügen wäre, sondern auch noch die Ausarbeitung der Differenziertheit der dem Werk innewohnenden Abschnitte. Gerade der erste Satz, den man aufgrund seiner pluralistischen Architektur beinahe schon als „Potpourri“ bezeichnen möchte, war von der eben erwähnten interpretatorischen Diversität getragen und durchdrungen, und wurde somit dem Publikum gut vermittelt.

In der zweiten Konzerthälfte wurde das Streichquartett Nr. 3 in A-Dur, op. 41/3 von Robert Schumann vorgetragen. Es war wie die anderen Werke von Klarheit in der formalen Ausdeutung und einem feinen Gefühl für kammermusikalische Klanglichkeit geprägt. Der einzige Aspekt, der anzumerken wäre, ist der Umstand, dass für die Hörer wohl der größere Teil der Aufmerksamkeit für die Ausgedehnten melodischen Flächen Brittens absorbiert wurde. Im Vergleich zu Brittens Streichquartett wirkte im Kontext des Abends das Werk Schumanns eher wie ein Appendix. Obwohl das letzte Werk in der Interpretation den anderen Kompositionen nirgends nachstand, lag es dennoch irgendwie außerhalb der zuvor erwähnten Dramatik der ersten Konzerthälfte.

Foto: Emerson String Quartett © Lisa Marie Mazzucco

Achterbahn der Klänge

Es waren durchaus zwei äußerst denkwürdige Konzerte, welche dem Grazer Publikum am 06. und 07. November im Musikverein für Steiermark geboten wurden: Die Stuttgarter Philharmoniker unter Jan Willem de Vriend in Zusammenarbeit mit der renommierten Akkordeon-Virtuosin Ksenija Sidorova präsentierten Kompositionen, die so verschieden waren wie die sonoren Qualitäten, welche diesen entlockt wurden.

Zugegeben: Vor Konzertbeginn konnte man sich einer gewissen Skepsis nicht entziehen, als man im Programmheft las, es würde das Konzert für Cembalo in d-Moll BWV 1052 in einer Bearbeitung für Akkordeon aufgeführt werden, und selbst in der Pause schien das Publikum in zwei Hälften gerissen gewesen zu sein: Die einen fanden es großartig, die anderen unmöglich. Tatsächlich war diese Bearbeitung keineswegs „werkfremd“. Dieses Konzert liegt in verschiedensten Bearbeitungen vor, die von der Besetzung für Violine und Orchester, über die Einarbeitung von Teilen des Werkes in andere Kompositionen Bachs, bis zu einer Orgelversion reichen. Somit war diese Fassung lediglich ein neuer Zugang zu einer ohnehin stark wandlungsfähigen Komposition.

Es wäre aber keinesfalls übertrieben zu sagen, dass der Großteil der zuvor genannten Skepsis vor dem Konzert bereits nach den ersten paar Takten von BWV 1052 pulverisiert wurde: Das Akkordeon wirkte weder im Kontext des Orchesters, noch im Kontext der historischen Musiksprache Bachs als Fremdkörper, sondern fügte sich in beide perfekt ein, was zu einem guten Teil der Ausführung von Ksenija Sidorova am Akkordeon, sowie der eleganten wie wirksamen Orchesterführung Jan Willem de Vriends zu verdanken war.

Die erste Konzerthälfte war dennoch vollends Sidorovas Terrain. Vielen Musikfreunden wurde an diesem Abend wohl zum ersten Mal vorgeführt, zu welch differenzierten Klangqualitäten, zu welch einer feinen Phrasierung und zu welch sonoren Dynamikvarianten dieses Instrument fähig ist. Dies zeigte sich noch zusätzlich bei den Werken Astor Piazzollas („Libertango“ – „Oblivión“ – „Adiós Nonino“), wo Sidorova demonstrierte, dass sie in alter wie „neuer“ Musik eine großartige Kompetenz bildet. Dennoch wirkten die Tango-Kompositionen Piazzollas in den im Konzert aufgeführten Arrangements durch John Lenehan und Bob Zimmermann in gewisser Weise ihrer Individualität und Energie beraubt, was trotzdem den an de Vriend und Sidorova gerichteten (wohl verdienten) üppigen Applaus nicht zu mindern schien. Auch in einer Solozugabe Sidorovas mit dem Stück „Revelation“ von Sergej Voytenko wurde das Akkordeon nochmals in diverseste  Klangsphären geführt.

Die zweite Konzerthälfte des Abends bot ein eher traditionelles Programm mit Franz Schuberts Ouvertüre im italienischen Stil in D-Dur, D 590 und der Symphonie Nr. 1 in c-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy op. 11. Doch auch hier wurden – wie bereits  zuvor – die Erwartungen zermahlen, denn falls im Publikum der eine oder die andere sich ein Ausklingen des Abends in galant frühromantischer Klangberieselung erhofft hatte, wurde dies durch de Vriend auf eine höchst berauschende Art und Weise durchkreuzt: Sowohl in Schuberts Ouvertüre als auch in der Symphonie Mendelssohns war jede Phrase von einer beeindruckenden Klarheit getragen und jede Klangmöglichkeit aus dem Orchester herausgeholt, sodass es praktisch zum Paradox einer heterogen homogenen Klangdisposition kam, wo jedes einzelne Instrument heraushörbar war, ohne die Gesamtheit des Orchesterklanges zu beeinträchtigen. Die formalen Aspekte der Kompositionen waren ebenfalls derart überzeugend herausgearbeitet, dass selbst eine Person, die beide Werke nicht kannte, nie wirklich im Hören verloren ging, sondern immer wusste, wo man gerade war, was umso beeindruckender ist, da angeblich die Stuttgarter Philharmoniker die 1. Symphonie Mendelssohn-Bartholdys zuvor noch nie aufgeführt haben.

Foto:  © Gavin Evans, DG